Mach mit und komm vorbei! Die Veranstaltungen des Forschungsprojekts ‚Essbare Seestadt‘ sind zwar vorbei, aber der Verein SeeStadtgrün macht weiter! Sie informieren, vernetzen und bieten Anknüpfungspunkte für Gärtner*innen, Initiativen und Interessierte. Auf www.seestadtgrün.at findet ihr was ihr sucht.

Anbauplanung & Jungpflanzenanzucht
23. Januar 2020 –

Nie wieder zu spät mit den Jungpflanzen dran sein!
Wann sollte was vorgesät, vereinzelt, gepflanzt oder gesät werden um sich selbst ganzjährig mit frischem und vielfältigem Gemüse zu versorgen? Praktische Antwortmöglichkeiten zu diesen Fragen bekommst Du bei unserem Jännerworkshop mit Mike Graner von der Kleinen Stadtfarm - in der Seestadt.
Für den Praxisteil nimm nach Möglichkeit einen Laptop oder USB-Stick mit, da Mike Graner uns seine Excellisten zur Verfügung stellt und es die Möglichkeit gibt, selber etwas durchzuplanen! Wer keinen Laptop habt, kann mit jemandem mitschauen und die Liste per USB-Stick mitnehmen und zu Hause selbst den eigenen Gegebenheiten anpassen.
Nimm die Anbauplanung für 2020 in die Hand und melde dich (kostenfrei) an:
benjamin.waltner@fibl.org

Gemeinschaftliches Kompostieren
Es gibt eine tolle Idee für eine sinnvolle Kompostierungsanlage in der Seestadt. Geruchsarm, sauber und praktisch soll er sein sowie Humus prodizieren. Eine Gruppe von Menschen die sich dafür stark machen gibt es schon. Möchtest du dich hier einbringen? Melde dich bei cordula.foetsch@gartenpolylog.org

Fassadenbegrünung leicht gemacht
Es gibt ein einfaches, bahnbrechendes Verfahren, mit dem ein ganzes Haus erfolgreich begrünt werden kann. www.50gh.at Durch organisatorische Unterstützung von ’50 grüneHäuser‘ können Mieter und Hauseigentümer sich für eine Kombination aus Trog, Bewässerung, Bepflanzung anmelden, wobei Hilfe bei rechtlichen Hürden gleistet wird. Unter dem Namen BERTA ist dies übersichtlich zusammengestellt. Meldet euch mit eurem Haus für ein BERTA-Modul an ! Lasst die Stadt grün werden…

Was ist möglich in Wien? Was geht in anderen Städten? Hier zeigen wir dir, was urban Gardening sein kann. Selbstversorgen und naturnah Leben?
Für die Seestadt bilden sich bereits gute Möglichkeiten ab. Wir suchen engagierte Menschen die sich einbringen und auch Verantwortung übernehmen wollen. Bitte melde dich: Kontakt