Gartenpraxis: Anbauplanung

Bild: Dorothea Ziegler

Ein guter Anbauplan hilft beim Start ins Gartenjahr und schafft Übersicht, was wann wo zu tun ist. Auch wenn am Ende vieles anders läuft als geplant.

Um möglichst effizient mit der Fläche umzugehen, die man zur Verfügung hat und einige Grundsätze von Fruchtfolge einzuhalten, bewährt es sich den Anbau schriftlich zu planen. Fruchtfolgen können sehr einfach sein mit einigen wenigen Kulturen, die auf der verfügbaren Fläche abgewechselt werden, bis zu komplexen Mischkulturen und mehreren Anbauzyklen pro Jahr und Fläche. 
Wichtig ist zuerst festzuhalten, was angebaut werden soll und zu wissen, wie groß die zur Verfügung stehenden Beetflächen sind. Bei Anbau auf Balkonen, in Hinterhöfen, im Schatten von Gebäuden oder auf extremen Standorten wie auf Dächern sind die Lichtverhältnisse, Hitze und Wind bei der Wahl der Kulturen zu berücksichtigen. 

Die gewünschten Kulturen können dann auf einem gezeichneten Plan oder auch in einer Tabelle, die die Anbauflächen schematisch darstellt eingetragen werden. Dabei ist der Platzbedarf verschiedener Gemüsekulturen zu berücksichtigen. Je nach Anbau- und Erntezeiträumen können auf einer Fläche eine odere mehrere Kulturen innerhalb einer Saison angebaut werden. Bei größeren Gärten ist es hilfreich, Anbauzeitpunkte, die Beetbelegung und Erntefenster in jeder Kalenderwoche oder zumindest jedem Monat festzuhalten.
Da die in der Literatur angegebenen Daten von den realen Bedingungen am spezifischen eigenen Standort abweichen können, zahlt es sich aus, ein Kulturtagebuch zu führen. In diesem können wichtige Hinweise und Erkenntnisse zur jeweiligen Gemüsekultur notiert und im nächsten Jahr bei der Planung beachtet werden.
Im Folgejahr werden dann die Beete für die verschiedenen Pflanzenfamilien gewechselt um einseitigen Nährstoffverbrauch und die Ansammlung von Krankheitserregern und Schädlingen zu verhindern.

Link
Natur im Garten: https://www.naturimgarten.at

Vertiefende Infos gibt es hier (link zu fibl Endbericht).
Basierend auf: Waltner, B. (2021): Agrartechnische Bewertung in “Publizierbarer Endbericht zum Forschungsprojekt essbare Seestadt”, Wien.