Gartenpraxis: Bewässerung

Gartenpraxis: Bewässerung

Ohne Wasser gibt es kein Gemüse, keine Blumen. Mit den richtigen Methoden können wir mit Wasser sparsam umgehen und es gezielt einsetzen. Das spart Zeit und WASSER.Ausreichend Wasser ist zentral für das Gedeihen von Gemüsepflanzen. Bewässerungstechniken w...

Weiterlesen

Gartenpraxis: Gründüngung

Gartenpraxis: Gründüngung

Meist werden im Garten Pflanzen angebaut, die die Gärtner*innen nähren sollen. Damit es noch lange eine gute Ernte gibt, braucht es auch Pflanzen, die den Boden nähren.Gründüngung hat vielfältige Funktionen. Sie kann den Boden abdecken, wenn gerade keine...

Weiterlesen

Gartenpraxis: Jungpflanzen ziehen

Gartenpraxis: Jungpflanzen ziehen

Kräftige Jungpflanzen selbst heranziehen – mit ausreichend Licht, Wärme und Feuchtigkeit, guter Erde und keimfähigem Saatgut gelingt’s. Der Vorteil der eigenen Jungpflanzenanzucht gegenüber dem Jungpflanzenkauf ist die Möglichkeit, sehr individuel...

Weiterlesen

Gartenpraxis: Kompost erzeugen

Gartenpraxis: Kompost erzeugen

Im Kompost können wir Abfallstoffe aus Haus und Garten verwerten und wertvollen Dünger selbst erzeugen.  Bei der Kompostierung werden organische Abfälle, zu biologisch stabilen Humussubstanzen (sogenannten Huminstoffen) umgewandelt, die, wenn auf den G...

Weiterlesen

Gartenpraxis: reduzierte Bodenbearbeitung

Gartenpraxis: reduzierte Bodenbearbeitung

Gärtnern ohne Spaten? Zeit und Kraft sparen und dem Boden etwas Gutes tun, das klingt doch fast zu schön um wahr zu sein. Bei der reduzierten Bodenbearbeitung wird der Boden nicht mehr umgestochen, also nicht mehr gewendet, sondern nur mehr durchlüftet. Etw...

Weiterlesen

Behördenschnittstelle

Behördenschnittstelle

Gemeinden haben verschiedene Wege gefunden, die Mitgestaltung des öffentlichen Raums durch Bürger*innen zu ermöglichen und zu erleichtern. Worauf kommt es an? Damit Bürger*innen den öffentlichen Raum mitgestalten können, brauchen sie meist die Unterstüt...

Weiterlesen

Kommunikations- & Teamkultur

Kommunikations- & Teamkultur

Gemeinsam Projekte umzusetzen bedeutet auch Reibung und Auseinandersetzung. Die hier dargestellten Methoden könne uns dabei helfen zwischenmenschliche Herausforderung zu minimieren bzw. sie als Mittel für persönliches und gemeinsames Wachstum zu nutzen. Gew...

Weiterlesen

Moderieren & Entscheiden

Moderieren & Entscheiden

Gruppenprozesse und Entscheidungen Moderieren und steuern zu können erhöht die Effektivität im Team, verhindert oder reduziert Konflikte und hilft, mit gutem Drive voranzukommen. Bei den meisten Methoden ist es ratsam sich zu Beginn erfahren Moderator*innen...

Weiterlesen

Resonanzgruppe

Resonanzgruppe

Weiterlesen

Foodtrail / Themenpfad

Foodtrail / Themenpfad

Erkunde die essbare Stadt entlang des Themenpfades, der die schönsten Stationen miteinander verbindet. Ein Pfad zum Kennenlernen, Inspirieren und Nachmachen. Wie funktioniert es/was ist es? Ein Themenpfad verbindet einzelne essbare Begrünungsprojekte in Stad...

Weiterlesen